Hallo,

wir möchten, dass Sie wissen: Beim Verarbeiten aller Daten zu Forschungszwecken hat der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns höchste Priorität. Wir beachten sämtliche lokalen und EU-weiten Gesetze mit größter Sorgfalt und Verantwortung, damit Sie sich sicher fühlen und stets darüber informiert sind, was wir tun und wie wir es tun.

Hier geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Rechte wahrzunehmen – um zu erfahren, zu kontrollieren und gegebenenfalls zu ändern, wie wir Ihre Daten nutzen.

Wichtige Hinweise:

Unsere Server erfassen Informationen über Ihren Datenverkehr auf den Websites, die durch unsere Forschungstools abgedeckt werden. Wir verwenden die gesammelten Informationen niemals zur Feststellung Ihrer Identität – die Daten werden ausschließlich in aggregierter Form ausgewertet.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Datenverkehr anhand eindeutiger Kennungen erkennen, die mit Ihrem Gerät oder Browser verknüpft sind. Um Ihre Rechte auszuüben, müssen Sie daher diese Website über den Browser aufrufen, den Sie üblicherweise verwenden, damit wir Ihre Anfrage korrekt zuordnen und bearbeiten können.

Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf einen der untenstehenden Buttons, um das gewünschte Formular zu öffnen und uns Ihre Anfrage bezüglich Ihrer Daten zu senden.

Alle über diese Website erhobenen Daten werden GEMIUS S.A. mit Hauptsitz in Warschau, Polen, anvertraut. Sämtliche hier von Ihnen bereitgestellten Daten werden ausschließlich zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte verwendet und niemals mit den im Rahmen unserer Forschung erhobenen Daten oder für andere Zwecke verknüpft.

Wir speichern die hier erfassten Daten nur so lange, wie es zur Ausübung Ihrer Rechte und zum Schutz unserer eigenen Rechte erforderlich ist (in der Praxis bedeutet dies, dass wir dokumentieren müssen, dass wir tatsächlich auf Ihre Anfrage im Zusammenhang mit Ihren Datenschutzrechten reagiert haben).

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde.

Um bestimmte Rechte auszuüben, müssen Sie uns eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie dies nicht tun, können wir Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten. Für manche Anfragen ist die Angabe der E-Mail-Adresse nicht erforderlich – bedenken Sie jedoch, dass wir Ihnen in diesem Fall keine Bestätigung über die Bearbeitung Ihrer Anfrage zusenden können.